Selbstliebe – Das Gehirn muss lernen

Ein Klient hatte kürzlich als Hausaufgabe aufbekommen sich selbst Liebe zu schenken. Bei der Übung liegt eine Hand auf dem Brustkorb im Herzbereich und dann sagt man in hörbarer Lautstärke zu sich selbst, dass man sich liebt. 

Hin und wieder wurde die Übung ausprobiert, aber als schwierig empfunden. Ein glaubwürdiger Ton in der Stimme habe gefehlt. 

Diese Beobachtung habe ich bereits häufig bei Menschen bei dieser Übung gemacht. 

Zunächst erläutere ich, dass es für uns Menschen notwendig sei, die Dinge, die wir gut machen wollten, häufig zu wiederholen. Ich fragte, ob Beispiele dafür benannt werden könnten. Beispiele wie Sprache, Bewegung, Kochen, Sport, etc. wurden benannt. 

Des Weiteren erkläre ich, dass Studien feststellten, dass Menschen sich zu 60-70% des Tages mit negativen Gedanken über sich selbst beschäftigten. Damit erzeugten die Menschen im Gehirn Netzwerke, die viel schneller auf negatives reagierten und diese Netzwerke zu größeren, schneller reagierenden Clustern aufblähten. 

Damit wiederum begegnet sich dann der Mensch herabsetzend und oft leider auch selbstbeleidigend. Dafür konnten Gedankenbeispiele wie „Du bist ein Versager. Das kann nicht klappen. Du bist halt Scheise.“ genannt werden. 

Dem gegenüber setzte ich dann die geringe Aneignung der Selbstliebe, die eben aus einem kleinen Synapsencluster bestünde, und schlechter auf positive, liebevolle Ereignisse reagierte. 

Auch in der sozialen Interaktion wirke sich ein kleines Cluster auf die Qualität der Beziehung aus. Beziehungsdifferenzen könnten Konsequenzen der Differenz der unterschiedlichen Wertigkeitsempfindungen darstellen. 

Deswegen erhöhe man durch die Praxis der Selbstliebe seine Wertschätzung für das Selbst und damit das Vermögen zu lieben. Es würden größere Cluster erzeugt, die dann mehr auf die positiven, liebevollen, wertschätzenden, dankbaren Momente, Ereignisse reagierten. 

Was dazu führen könnte, dass sinnbildlich gesprochen, die Sonne aufgeht, aus der ein Regenbogen hervortreten kann über den auf magische Weise ein Einhorn geflogen kommt. 

Eine Liste von Bestärkern / Verstärkern der selbstliebenden Haltung: 

  • Geschenke machen
  • Dankbarkeit ausdrücken
  • Motivation
  • sich selbst kennen lernen
  • Was gutes für den Körper tun: Sport, Massage, Entspannung, gesundes Essen, Schlaf, Berührung, Sex
  • Gehirnjogging, Lernen
  • Körperhygiene
  • Raumhygiene
  • Reisen
  • Soziales Netzwerk stärken