
Die stehende Säule kann als Basisübung bezeichnet werden. Auch wenn die Praxis des Zhan Zuang das Fundament für ein gutes Taijiquan, Wing Tsun oder allgemein gesprochen Gong Fu bildet, bleibt sie ein bis ins hohe Alter bestäniger Teil der Praxis, der nicht irgendwann abgelegt wird. Da sich Körper und Geist fortwährend verändern, verändert sich die Übung an sich ebenso.
Es gibt verschiedene Ziele, die in der Säule geübt werden.
- Zum einen soll der Wuji-Zustand erreicht werden.
- Zum Anderen wird die Körperstruktur optimiert.
- Weiterhin werden Verspannungen auf mentaler wie physikalischer Ebene gelöst.
- Der Körper wird energetisiert und kann daher besser funktionieren.
- Der Geist kann zur Ruhe gelangen, wodurch sich eine Klarheit der Gedanken einstellen kann.
- Die Stressbeständigkeit, die sogenannte Resilienz, wird gestärkt, wodurch der Praktizierende weniger anfällig für schwierige Situationen wird.
- Die Achtsamkeit, Konzentration und Willen werden geübt und gesteigert.
Für Anfänger werden 5min. Übung empfohlen. Auf professioneller Ebene dann eine Stunde und mehr. Für die gesundheitsfördernde Wirkung werden 15min. tägliche Übung angesetzt.
Die Übung des Zhan Zuang kann von Schule zu Schule variieren. Stände, Arm-und Handpositionen, die Haltung der Hüfte, so wie der Einstieg oder das Ende der Praxis sind nicht schulübergreifend vereinheitlicht. Innerhalb der WCTAG wird allerdings eine vereinheitlichte Form der Übung gelehrt.